|   All Languages   
EN   SV   IS   RU   RO   FR   IT   SK   NL   PT   HU   FI   ES   LA   BG   NO   HR   CS   DA   TR   PL   EO   SR   EL   SQ   BS   |   FR   SK   IS   ES   NL   HU   PL   SV   RU   NO   SQ   FI   IT   RO   DA   PT   CS   HR   BG   EO   LA   BS   SR   TR   EL

Dizionario tedesco-italiano

Online Dictionary Italian-German: Enter keyword here!
  äöüß...
  Options | Tips | FAQ | Abbreviations

LoginSign Up
Home|About/Extras|ShuffleNEW|Vocab Trainer|Subjects|Users|Forum|Contribute!
Übersetzungsforum Deutsch-ItalienischPage 68 of 68  >>
Types of entries to display:     Linguistic help needed   Chat and other topics   Dictionary entries   Contribute!  

Italian-German Translation Forum

This is the place to post your translation requests in German or Italian and to help others with your skills and knowledge. Important: Always give the context of your enquiry!
Page
|
#
| Search | Guidelines | New Question
THIS THREAD IS DISPLAYED IN ALL LANGUAGE PAIRS
Term:
Thank you for 20 years of dict.cc! » answer
by Paul (AT), 2022-11-06, 00:01  like +19 dislike  Spam?  
As of today, dict.cc has been up and running for 20 years! And from the start it has been a community platform alive only because of you, the contributors! So I would like to take the time to thank all of you for your support, for endless amounts of work and dedication, and also for many sometimes challenging discussions that showed me how much you care. You are the best community I could wish for! Thank you all very much for the time and work together!
Cheers, Paul
Answer:
20 Jahre, unglaublich!  #938626
by bommi (DE), Last modified: 2022-11-06, 00:19  like +8 dislike  Spam?  
Ja, danke an alle, die konstruktiv an diesem Megaprojekt mitwirken. Nicht zuletzt gilt dieses Dankeschön aber auch Dir, Paul!
Answer:
20 Jahre — toll!  #938627
by Espi (DE), 2022-11-06, 00:28  like +5 dislike  Spam?  
Ja, Paul! 20 Jahre, ein toller Erfolg, der allerdings ohne dich erst gar nicht möglich geworden wäre. Ohne dich hätte sich diese Community nicht gefunden und diese riesige Arbeit nicht leisten können. Dank an dich und alle Beteiligten!
Answer:
Aufrichtige Glückwünsche und beste Grüße an dich, Paul,  #938628
by Wenz (DE), Last modified: 2022-11-06, 08:04  like +4 dislike  Spam?  
und vielen Dank an alle dict-Mitstreiter.
Nicht immer eitel Freude und Sonnenschein, aber wir konnten uns immer wieder einigermaßen zusammenraufen.
Nicht alle "dict'ler der ersten Stunde" können diesen heutigen Freudentag mit uns feiern - das ist traurig!
Answer:
Cheers!!  #938629
by parker11 (DE), 2022-11-06, 08:12  like +3 dislike  Spam?  
Answer:
Felicitări!  #938630
by Lesen (RO), 2022-11-06, 08:30  like +3 dislike  Spam?  
Answer:
Wir gratulieren uns! ;-)  #938632
by postcard (DE), 2022-11-06, 09:28  like +5 dislike  Spam?  
Auf die nächsten 20 Jahre!!!
Answer:
Paul: Van harte gefeliciteerd!   #938634
by RedRufus (DE), 2022-11-06, 10:22  like +4 dislike  Spam?  
Hier passt das Niederländische - dort gratuliert man den Eltern des Sprösslings, nicht dem Kinde.
Chat:    
by sunfunlili (DE/GB), 2022-11-06, 10:33  like +3 dislike  Spam?  
 #938637
Superduper  -  congratulation !!!
Answer:
Time flies...  #938643
by Heflamoke (DE/RS), 2022-11-06, 12:34  like +6 dislike  Spam?  
I had to check how long I am part of this and it's "only" been 11 years, but I have a feeling that when I came, the real push with the new language pairs started and I am proud of what we have accomplished. Despite not having that much time as of late, I see a lot of new faces taking over where the OGs have left off.
Thank you for your vision Paul and thank you to all contributors, old and new. I hope the community stays strong. If we keep the work solid, the guidelines clear and cooperation across the board - the rest will just flow on its own :)
Chat:    
by fleurette (CH), 2022-11-06, 13:51  like +1 dislike  Spam?  
 #938649
what are "the OGs", hefla? (well, I can unterstand what you mean)
Answer:
? OG - old git - alter Knacker ? (fehlt übrigens im Wörterbuch)  #938650
by RedRufus (DE), 2022-11-06, 13:58  like dislike  Spam?  
Answer:
wen ich hier vermisse (the OGs?)  #938654
by fleurette (CH), 2022-11-06, 15:24  like +4 dislike  Spam?  
christinchen, AngloAndy, ddr, geo der erste (geo255), kiskunfele...,

und auch zou, Faustus, Jim 46, climatepatrol, Hilli (!), krautteich, AmericanTrudi, Nachteule (für audio), patu (für audio), trip360, Baccalaureus

- danke an die verbleibenden noch aktiven langjährigen oder neuen Mitarbeiter
Chat:    
Congratulations and Thanks!  #938659
by renbyska (SK), 2022-11-06, 17:58  like +5 dislike  Spam?  
Thank you, Paul and many thanks to the whole community for keeping this great project alive. It´s been helping me in my work for twelve whole years. Since then, it´s been also my wish to help the others, mostly invisible users, by means of sharing my translation solutions.
Answer:
It has been great fun  #938662
by polarjud (US), 2022-11-06, 22:11  like +5 dislike  Spam?  
Participation in this great project has seemed like a natural way to give back in some sense for the all the kindnesses extended to me when I was an AFS exchange student to Switzerland back in 1973-4.
Answer:
Noch drei, die ich vermisse:  #938665
by parker11 (DE), 2022-11-07, 04:09  like +4 dislike  Spam?  
rabend, imhotep, wuffke

Great contributors in their day.
Chat:    
O. G. = original gangster   #938667
by Gobber (DE/IO), 2022-11-07, 08:29  like +4 dislike  Spam?  
Und respect! für dieses Projekt!! Hier werden Sie fast immer geholfen! ;)
Chat:    
Thanks to all  #938668
by Badger (US), 2022-11-07, 09:35  like +4 dislike  Spam?  
I came aboard early on (2006). I have found dict.cc an immensely valuable tool, and am happy to have contributed to it. I am also immensely grateful to the many contributors who have corrected my errors and improved my entries. Thank you all!
Chat:    
by Uffiee (DE/JM), 2022-11-08, 18:55  like dislike  Spam?  
 #938706
Glückwunsch!
Oh, viele bekannte Namen sind weg..

Auch Lisa
Answer:
The OGs... en français...   #939262
by matthieu- (FR/US), 2022-12-04, 22:12  like +4 dislike  Spam?  
en français, les premiers contributeurs, en parlant un peu familièrement, le 'gang original', ceux qui ont contribué depuis les premiers jours d'existance de dict.cc !

Mes OGs : Nitram, Barbara (Catesse), Climatepatrol, Romain et j'en omets...
Mille mercis à tous les contributeurs actuels.

Pour conclure, je retourne aussi un immense merci à Paul, sans qui cette plateforme n'existerait pas.

À 20 ans de développement et de succès en plus !
To 20 more years of development and success!

Matthieu
Answer:
wen ich hier vermisse (the OGs?)   #939290
by [hilli], 2022-12-06, 15:38  like dislike  Spam?  31.16.119....
Hilli wurde hier von Paul rausgeschmissen, wohl weil Hilli ihm zu regelorientiert ist ...
BTW: 4;fleu - warum Hilli (als einziger) mit Ausrufezeichen?
 
Chat:    
by fleurette (CH), 2022-12-06, 19:51  like +1 dislike  Spam?  
 #939298
Hilli, betrachte es als Ehrerweisung. Dein Beitrag war von guter Qualität. Aber mit den Subjects hätte schon ein bisschen mehr Nachgeben drin liegen sollen.
Answer:
by VerbOrg1 (DE), 2023-01-05, 12:29  like +1 dislike  Spam?  
 #939857
Moin,
zugegeben, ich komme ein bisschen spät, aber das hier muss ich einfach mal loswerden.
Sprache verändert sich und wird in so vielen Gegenden anders gesprochen.
Durch dieses Riesenprojekt können wir mehr Möglichkeiten nutzen als mit den klassischen Wörterbüchern, weil es so wahnsinnig viel Lokalkolorit gibt.
Aber es ist schwierig, die Lücken zu schließen, die die herkömmlichen Wörterbücher aufweisen, gerade bei ganz alltäglichen Sachen.
Deshalb auch ein großer Dank an diejenigen, die die ersten Begriffe eintragen, die man in einer neuen Sprache lernt, nicht nur das, was teilweise schon fachsprachlich wird. Wobei letzteres oft auch extrem hilfreich ist.
Ich schlage lieber bei dict nach als etwa bei Langenscheid, weil es hier auch oft so viele Zusatzinformationen gibt.
Answer:
Gratuliere! Und wir stürmen mit voller Kraft weiter voran.  #940069
by romy (CZ/GB), 2023-01-14, 17:10  like +2 dislike  Spam?  
Auch meine Gratulation kommt spät - ich entschuldige mich - und ich schließe mich voll und ganz VerbOrg1 an:

Dieses linguistische Riesenprojekt ist ein Riesenhit und wird garantiert in die Geschichte der Sprachwissenschaft eingehen.

Ich danke dir für diese geniale Idee, Paul, und vor allem für dein Durchhaltevermögen bei seiner Verwirklichung und deine Geduld mit den ach-so-vielen nicht ganz perfekten Beitragenden!
Answer:
DANKE!  #940157
by Sankari (DE), 2023-01-19, 19:22  like +1 dislike  Spam?  
Danke allen, die hier so toll beitragen und ganz besonders danke an diejenigen, die mich vor 7 Jahren an die Hand genommen und mir geholfen haben, meine Anfängerfehler auszumerzen, allen voran bommi!

Danke Paul für die immer schnellen Antworten und das beste Wörterbuch der Welt! Ich liebe dict.cc und habe schon viele in meiner Umgebung dafür begeistern können.
Term:
Aussprache (von Abkürzungen) erfassen » answer
by Nausika (CH), 2022-03-13, 12:59  like dislike  Spam?  
Wie kann die Aussprache von Einträgen, insbesondere von Abkürzungen, erfasst werden? Beispiel: www in Adressen von Webseiten wird "vu - vu - vu" ausgesprochen und nicht "doppia vu - doppia vu - doppia vu".
Answer:
audio  #935960
by fleurette (CH), 2022-05-20, 21:47  like dislike  Spam?  
Warte mit der Vertonung, bis der Eintrag verifiziert ist. Dann kannst du oder jemand anders gerne den ganzen Eintrag aufnehmen, inkl. dem doppia vu
Term:
Aussprache residence » answer
by Bigbaer (DE), 2021-10-17, 09:57  like +1 dislike  Spam?  
Warum wird  das c bei "residence" wie "ts" ausgesprochen und nicht wie "tsch"? Ich dachte, das C würde im Italienischen vor i und e als "tsch" ausgesprochen, sonst wie "k". ?
Answer:
by Squirrel-quattro (UN), 2021-10-17, 11:43  like dislike  Spam?  
 #931545
"residence" wurde aus dem Englischen ins Italienische übernommen, daher folgt die Aussprache nicht den normalen Regeln. "residence" ist daher im Übrigen auch unveränderlich (d. h. der Plural ist "residence").

https://www.dizionario-italiano.it/dizionario-italiano.php?rs=&...: "pronuncia: /ˈrɛzidens/"
https://www.treccani.it/vocabolario/residence/: "residence ‹rè∫idëns› s. ingl."

Weitere Beispiele, bei denen die Aussprache von den normalen Regeln abweicht, sind z. B. "reception" und "performance"; unter deit.dict.cc: [ingl.] finden sich bestimmt noch weitere Beispiele.
Term:
Di dove sei - Di dov´é Lei | Warum dov´é? » answer
by H508 (DE), 2021-06-10, 07:30  like dislike  Spam?  
Buongiorno

Warum schreibt man in der "du" Form Di dove sei und in der "Sie" Form Di dov´é Lei?

Warum bei "tu" nur -dove- und bei "Lei" -dov´é-?

Kann man nicht einfach Di dove Lei schreiben?

Danke euch für die Hilfe, bin noch nicht lange am italienisch lernen.

Ciao
Answer:
by Squirrel-quattro (UN), 2021-06-10, 19:08  like dislike  Spam?  
 #929027
"Di dove Lei" wäre "Von wo Sie" -- da fehlt das Verb ...

• "di" = "von"
• "dove" = "wo"
• "sei" = "(du) bist"
• "è" (übrigens nicht "é") = "(er/sie/es) ist" bzw. "(Sie) sind"
• "tu" = "du"
• "Lei" = Sie

Beim Duzen kannst du "Di dove sei?" oder "Di dove sei tu?" sagen, bei der letzteren Variante wird das "du" besonders betont (z. B. wenn du vorher die andere Person gefragt hast, woher ihr Freund kommt, und nun wissen willst, woher sie kommt).

Beim Siezen kannst du "Di dov'è?" oder "Di dov'è Lei?" sagen; auch hier ist bei der letzteren Variante das "Sie" besonders betont.

Die Personalpronomen ("tu", "Lei" etc.) werden im Normalfall nicht verwendet, da die Person bereits im Verb enthalten ist +("sei" = "du bist", "tu sei" = "DU bist"; "è" = "er/sie/es ist", "il cane è" = "der Hund ist",...
» show full text
Answer:
Zu den Akzenten und Apostrophen  #929028
by Squirrel-quattro (UN), Last modified: 2021-06-10, 19:22  like -1 dislike  Spam?  
Akzente sind die Striche, die über den Buchstaben sind. Im Italienischen gibt es die in beide Richtungen (´ und `). Am besten, du lernst gleich mit, in welche Richtung die bei welchen Wörtern gehen. Auf der Tastatur kannst du sie mit [´] (das wird dann ein é, z. B. in "perché" (= "warum"/"weil")) bzw. mit [Shift]+[´] (das wird ein è, z. B. das Wort "ist" (= "è"), "caffè" (= "Kaffee")) schreiben.

Apostrophe sind die Striche, mit denen Wörter gekürzt werden, z. B. bei dove --> dov'. Auf der Tastatur kannst du sie mit [Shift]+[#] schreiben.

Das nur nebenbei ...
Answer:
Danke   #929034
by H508 (DE), 2021-06-11, 07:25  like dislike  Spam?  
Danke für die ausführliche Antwort. Jetzt habe ich es verstanden :)

Viele Grüße
H508
Term:
Mi raccomando! » answer
by spicciolino (DE/IT), 2021-05-16, 10:11  like dislike  Spam?  
Ich hatte vor einiger Zeit die Übersetzung für "Mi raccomando!" mit "Paß' auf Dich auf!" (im Sinne des englischen "Take care!") eingetragen. Das ist ja in Italien eine sehr häufige, alltägliche Wunschformel bei Verabschiedungen. Es gab dazu bislang nur einen (wie ich finde: irreführenden) Kommentar und der Eintrag ist nach wie vor als unverifiziert markiert. DeepL bestätigt meine Übersetzung.
Term:
Nicht auffindbar » answer
by Buuhen53 (TR), 2021-05-12, 16:45  like dislike  Spam?  
''Riaperture'' - ''Wiedereröffnung'' habe ich nicht finden können.
Term:
carrareggia » answer
by tomte42, 2021-04-21, 15:06  like dislike  Spam?  194.114.104....
Übersetzung fehlt komplett
Answer:
carrareccia ("-cc-" statt "-gg-")?  #928080
by Squirrel-quattro (UN), 2021-04-24, 11:25  like dislike  Spam?  
Term:
Buongiorno » answer
by Saevan74 (AT), 2021-03-24, 08:56  like -1 dislike  Spam?  
Qual'è la differenza tra i verbi "imparare" e "studiare"? Io suppongo che la frase "Ho studiato molto." significhi che si ha letto molti libri etc. per prepararsi su qualcosa e la frase Ho imparato molto." significhi che si sa più di prima, cioè che "studiare" sia usato per l'attività e "imparare" per conoscere qualcosa dopo un certo tempo. È questo corretto, oppure la differenza è qualcos'altra? Allora, fa senso dire: "Nonostante che lui abbia studiato molto e abbia ricevuto un buon risultato sull'esame, non ha imparato qualcosa, perché ha dimenticato tutto solo un giorno dopo l'esame." ? Grazie mille in anticipo! PS: Qualcuno potrebbe correggere anche gli errori nel mio testo con le mie domande?
Chat:    
by Squirrel-quattro (UN), 2021-04-24, 11:30  like dislike  Spam?  
 #928081
Fragentext 1:1 von #871027 geklaut ...
Term:
[SPAM]» answer
2021-03-23, 08:40  like dislike  188.22.128...
Answer:
[SPAM] #927262
2021-03-23, 08:59  like dislike  83.219.168....
Answer:
[SPAM] #927271
Last modified: 2021-03-23, 14:53  like dislike  
Term:
Wörterbuch verknüpfung defekt » answer
by fleurette (CH), 2021-02-20, 17:32  like +1 dislike  Spam?  
Hallo Paul
Kannst du die Verknüpfung erneuern? Bei LingoStudy ist etwas erneuert worden, so funktionieren die alten Links nicht mehr und die aktuelle Verknüpfung auch nicht
Bsp. 2 Links auf Seite https://deit.contribute.dict.cc/?action=show-history&id=1748343
Answer:
by Paul (AT), 2021-02-20, 17:50  like +1 dislike  Spam?  
 #926419
Danke für den Hinweis! Ich habe die Verknüpfung erneuert!
Answer:
by fleurette (CH), 2021-02-20, 17:52  like dislike  Spam?  
 #926420
das ging ja schnell, danke
Term:
Churchil-Zitat » answer
by Slezak, 2020-10-13, 21:39  like dislike  Spam?  94.216.47....
Vorweg: Ich spreche kein Wort italienisch, habe mir von jemandem einen Satz übersetzen lassen, finde aber, daß die Übersetzung etwas "hölzern" klingt (für den Inhalt nicht "lieblich" genug).

Esistono molte cose nella vita che catturano lo sguardo, ma solo poche catturano il tuo cuore: segui quelle.

1. Vorschlag:
Es gibt viele Dinge, die das Auge schulen, aber nur wenige schulen ihr Herz. Folge denen.

2. Vorschlag (von mir versucht, bin aber nicht sicher, ob's das trifft):
Es gibt viele Dinge, die den Blick einfangen, aber nur wenige, die das Herz einfangen. Folge denen.

Hat jemand noch einen Vorschlag? Vielen Dank.
Answer:
Das ital. Zitat ist aus dem Englischen übersetzt, es lautet im Original:    #922713
by rabend (DE/FR), Last modified: 2020-10-13, 23:18  like dislike  Spam?  
"There are many things in life that will catch your eye, but only a few will catch your heart. Pursue these."

https://www.goodreads.com/quotes/26529-there-are-many-things-in-lif...

Es ist im Englischn so ein richtiges Allerweltszitat, sehr präsent im Internet, und wir verdanken es offenbar nicht Churchill, sondern einem Michael Nolan.

Dem hier:
Wikipedia(EN): Michael_Nolan_(MP)
oder möglicherweise auch dem:
Wikipedia(EN): Michael_Nolan,_Baron_Nolan

Mein Vorschlag: Viele Dinge im Leben mögen dir ins Auge springen, aber nur wenige dein Herz ergreifen; das sind die, nach denen du streben sollst.
Chat:    
Hat's geholfen?  #922860
by rabend (DE/FR), 2020-10-20, 00:39  like dislike  Spam?  
Answer:
Danke  #922882
by Slezak, 2020-10-20, 15:06  like dislike  Spam?  145.243.194....
Liebe/r rabend, jetzt muß ich mich aber entschuldigen. Ich hab mich sofort bedankt und auch geschrieben, daß ich es toll finde, dazugelernt zu haben. Ich hatte den Spruch von der Website eines italienischen Hotels, in dem Churchill mal genächtigt hat und die haben das Zitat als seines ausgegeben...
Dann hoffe ich, daß meine Antwort jetzt durchgeht; ich muß wohl beim ersten Mal etwas falsch gemacht haben.
Chat:    
Gern geschehen.   #922897
by rabend (DE/FR), 2020-10-20, 21:34  like dislike  Spam?  
Beste Grüße
Term:
esatta traduzione della struttura tipo "io pensavo che..." » answer
by mirtillo, 2020-10-05, 15:56  like dislike  Spam?  188.155.177...
Salve a tutti, credo mi sia chiaro come tradurre la struttura che indica pensiero/supposizione/ipotesi quando il tempo della principale è all'indicativo presente. Dopo aver studiato a fondo KI e KII però ho dei dubbi tremendi su una buona traduzione delle stesse strutture con il tempo della principale al passato, tipo
"io pensavo che tu lo avessi già fatto"
"io pensavo che mi avresti capita"
" ho creduto che non ci saresti andato da solo"
La regola che il Konjunktiv non porta informazioni di tempo, ma solo di modo, mi sta bloccando il cervello.
Qualche aiuto?
Grazie mille
THIS THREAD IS DISPLAYED IN ALL LANGUAGE PAIRS
Term:
Vorschlag: Spezies-Fachgebiet » answer
by Paul (AT), Last modified: 2020-10-04, 14:48  like +5 dislike  Spam?  
Wir haben mittlerweile ein ziemlich mächtiges Fachwörterbuch für Tier- und Pflanzenarten innerhalb von dict.cc aufgebaut. Ich denke, darauf können wir sehr stolz sein. Allerdings bringt das mittlerweile auch ein paar Nachteile in Bezug auf die Übersicht bei den Suchergebnissen mit sich. Es gibt viele Suchbegriffe, die mittlerweile unübersichtliche Ergebnisse liefern, weil viele sehr spezielle Tier- und Pflanzenarten sich mit Alltagsbegriffen vermischen. Beispiele: Atlantic, sticky, keule, shrub, Bohne, acker, Schneider, torpedo, affe, Schnabel, birnen, Schwarzer, drum

Ich habe mir daher überlegt, ob es sinnvoll sein könnte, eine spezielle Kennzeichnung einzuführen, die ich zur Gruppierung/Sortierung verwenden könnte. Es gibt ja das F-Fachgebiet, analog dazu könnte man ein S-Fachgebiet einführen. Die Beschreibung...
» show full text
Answer:
Gute Idee!  #922517
by parker11 (DE), 2020-10-04, 14:50  like +1 -1 dislike  Spam?  
Answer:
S-Fachgebiet: Ja, bin dafür.  #922518
by Wenz (DE), 2020-10-04, 15:12  like dislike  Spam?  
Aber Einträge wie hier:
pointed beak - spitzer Schnabel
= Subject "orn."
bleiben weiterhin möglich.
Das habe ich doch richtig verstanden?
Answer:
Eine wie immer großartige Idee!   #922519
by Carlota (DE/ES), 2020-10-04, 15:13  like -2 dislike  Spam?  
Answer:
Sehr gute Idee!   #922520
by christinchen (DE), 2020-10-04, 15:32  like +1 -1 dislike  Spam?  
Das ist einfach umzusetzen und wird auch sowohl dem Wörterbuch wie diesem wirklich tollen Fachteil gerecht.
Answer:
Gute Idee!  #922521
by aphoenix (US), 2020-10-04, 16:01  like +1 -1 dislike  Spam?  
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-04, 17:06  like dislike  Spam?  
 #922522
4;Wenz: Genau, die bleiben wie bisher. Nur der "Spitzschnabel-Baumspäher" wird zusätzlich mit dem neuen Fachgebiet markiert (also dann [S] [orn.] ).
Answer:
o.k. Paul, danke!  #922524
by Wenz (DE), 2020-10-04, 17:29  like +1 -1 dislike  Spam?  
Answer:
by bogyman (DE), 2020-10-04, 23:50  like dislike  Spam?  
 #922537
Verstehe ich das richtig, dass man die entsprechenden Einträge dann nach einer Suchanfrage auch separat ein- und ausblenden könnte?
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-05, 01:04  like +2 dislike  Spam?  
 #922540
Standardmäßig wären sie einfach unten gruppiert, allerdings nur Mehrworteinträge. Eine Möglichkeit zum Ausblenden halte ich eigentlich nach meinen ersten Tests nicht für nötig, könnte ich aber einbauen.
D. h. "Schäferhund" ohne Zusatz wäre weiterhin oben, "kurzstockhaariger Deutscher Schäferhund" wäre unten im Bereich Spezies-Mehrworteinträge.

Bei einem Suchbegriff wie "bubble" würde der Eintrag "Arctic barrel bubble [Retusa obtusa]" dadurch erst auf Seite 4 erscheinen. Es wäre daher denkbar, über dem unteren Balken zum Blättern auch einen Hinweis wie "xx Spezies-Einträge gefunden" einzublenden, mit einem Link, der nur die Spezies-Einträge zu diesem Suchbegriff anzeigt (analog zu dict.cc: augen subject:games - also "augen" nur im Fachgebiet "games", nur als Beispiel).
Aber auch ohne diesen Zusatzlink wäre die Gruppierung eine Verbesserung, auch wenn man erst bis zur Seite 4 blättern muss, denn dort hat man dann alle entsprechenden Einträge versammelt und bisher muss man alle 5 Seiten durchklicken und alle Einträge genau sichten, um alle Tiere und Pflanzen zu finden.
Answer:
Ich fände es auch gut.  #922541
by bommi (DE), 2020-10-05, 07:49  like dislike  Spam?  
Answer:
by bogyman (DE), 2020-10-05, 11:37  like +2 -2 dislike  Spam?  
 #922543
ich finde die Idee auf jeden Fall auch gut!
Wobei ich als Biologe doch die eine odere andere Anmerkung machen möchte:
- So stellt z.B. eben der kurzstockhaarige Deutsche Schäferhund keine eigene Spezies dar, ebensowenig wie diverse Pferderassen etc.
- Wenn zwischen Tieren und Pflanzen unterschieden wird, müssten auch die Pilze in der Bezeichnung für das Fachgebiet extra genannt werden
- Da ja auch Familien, Ordnungen, Klassen etc. in dieses neue Fachgebiet integriert werden sollen, wäre der Begriff "Spezies" meiner Ansicht nach auch nicht ausreichend

Wie wäre es daher mit dem Namen: "Taxon" oder "Taxonomische Bezeichnung für Tiere, Pflanzen und Pilze (inkl. Zuchtformen/Rassen)"
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-05, 12:35  like +1 dislike  Spam?  
 #922545
Ja, das könnte ich mir auch gut vorstellen. Danke für den Vorschlag!
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-15, 22:31  like dislike  Spam?  
 #922749
Nachdem der Vorschlag gut angenommen wurde und auch auf Rückfrage keine Gegenstimmen gekommen sind, werde ich die Vorbereitungsarbeiten in den nächsten Tagen abschließen und die Änderung freischalten.

Ich melde mich dann noch einmal, wenn der Prozess abgeschlossen ist und die Änderungen sichtbar sind.

Sollten vorübergehend Markierungen/Verschiebungen bei einzelnen Einträgen auftreten, die nicht konsistent sind, dann arbeite ich gerade daran - bitte um Geduld. Wenn alles nach Plan verläuft, dann wird diese Phase aber nur fünf Minuten dauern und kaum bemerkbar sein. ;-)
Answer:
Änderungen umgesetzt!  #922826
by Paul (AT), 2020-10-18, 17:20  like -2 dislike  Spam?  
Die Änderungen sind jetzt für alle Einträge sichtbar. Bitte zukünftig bei allen Einträgen, die eine Tier-, Pilz- oder Pflanzenart darstellen, das Fachgebiet "T" vergeben!

Ich habe die Substantiv-Einträge aus den Fachgebieten bot, entom, fish, mycol, orn und zool in allen Sprachpaaren durchgeschaut und versucht einzuteilen. Die überwiegende Mehrheit der betreffenden Einträge ist damit klassifiziert, ein paar wenige Einträge wird es noch geben, die noch markiert werden könnten. Diese gern bei Gelegenheit markieren, das hat aber keine Eile. Die für die Übersicht relevanten Einträge (längere, mit wissenschaftlichen Bezeichnungen) sind jedenfalls dem neuen Fachgebiet zugewiesen.
Answer:
Vielen Dank!  #922828
by bogyman (DE), 2020-10-18, 18:28  like -2 dislike  Spam?  
Ich denke, das war eine sehr gute Idee. Das ist ja jetzt das mit Abstand umfangreichste Fachgebiet (> 129.000 Einträge). Falls ich zufällig darüber stoße, werde ich fehlende Einträge auch mit "T" markieren. Bei einzelnen Einträgen würde ich aber die Markierung entfernen, also z.B. "herbivore Insekten", "Makrobenthos" oder "avivores" - das beschreibt jeweils nur eine bestimmte Lebens-/Ernährungsweise, hat aber gar nichts mit Taxonomie/Arten zu tun. Das ist ja jetzt auch nicht allzu schlimm, aber da werde ich einfach nebenher hier und da ein bisschen dran arbeiten, damit alles seine Richtigkeit hat.
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-18, 19:13  like dislike  Spam?  
 #922830
Vielen Dank! Ja, gerne korrigieren! Es gab einige Zweifelsfälle, aber nachdem insgesamt (alle Sprachpaare) fast 250.000 Einträge durchzusehen waren, hatte ich pro Eintrag nicht sehr viel Zeit für Überlegungen/Recherchen. ;-)
Answer:
by bogyman (DE), 2020-10-18, 19:30  like dislike  Spam?  
 #922831
Aber ich bin gerade wirklich sehr beeindruckt, wie genau Du das sortiert hast! Gerade weil es ja so wahnsinnig viele Einträge sind... :)
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-18, 20:01  like +1 dislike  Spam?  
 #922832
Danke! :) Bin auch lange dran gesessen. ;-)
Chat:    
ja Paul, dankeschön  #922834
by christinchen (DE), 2020-10-18, 20:05  like -1 dislike  Spam?  
Was für eine Arbeit! Sieht aber jetzt ordentlicher aus,
Answer:
by bommi (DE), Last modified: 2020-10-19, 09:37  like dislike  Spam?  
 #922838
Ich finde es auch gut so. Vielen Dank Paul!
Eine Bemerkung: Einträge wie "algal species / Algenarten", "alligator species / Alligatorart" etc. (dict.cc: species etc.) gehören meiner Meinung nach nicht in das Fachgebiet T (taxonomische Bezeichnungen), da "Algenarten", "Alligatorart" usw. ja keine taxonomischen Bezeichnungen (Artnamen) sind. Die Art heißt ja nicht "Alligatorart". Das Gleiche gilt für "Ameisengattung" etc. (dict.cc: Ameisengattung). (Dagegen müsste man z. B. "felidae / Familie der Katzen" mit T kennzeichnen.) Bevor ich nun anfange, dort überall das "T" zu löschen, wollte ich doch fragen: Wie seht ihr das?
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-19, 09:49  like dislike  Spam?  
 #922839
Kann man gern so handhaben! Ich beharre nicht auf meine ursprüngliche Einordnung.
Answer:
by bogyman (DE), 2020-10-19, 14:08  like dislike  Spam?  
 #922844
also ich habe Einträge wie "Ameisengattung" oder "Alligatorart" gestern noch drin gelassen weil es zwar kein taxonomischer Begriff selbst ist aber eben mit dem Thema Taxonomie zu tun hat. Das ist etwa so wie die "Weltkulturerbeliste" thematisch in das UWH-Fachgebiet passt aber selbst ja kein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Im Endeffekt ist es mir fast egal, wie wir es machen, Hauptsache wir sind uns einig wie wir es machen :)
Answer:
Schade, daß man nicht mehr alle "lateinischen Klammerzusätze" auf einen Schlag  #923060
by Wenz (DE), Last modified: 2020-10-25, 19:20  like dislike  Spam?  
= im kompletten Wortlaut sehen/lesen kann. Das heißt auch mit allen "syn."
Nur kleines Beispiel hier:
dict.cc: Apis mellifera scutellata
Das ist mir schon vor Tagen aufgefallen und Bildzuweisungen werden erschwert bzw. bedingt durch "Sucherei" verliert man die Lust - es geht einfach sehr leicht was schief.

PS: Meine eigentliche Frage: Kann ich event. die linke Spalte selber "breiter ziehen", so daß alle Synonyme zu sehen sind (so wie früher auch).
Anmerkung: Ich meine NICHT mouseover.
Answer:
by Paul (AT), 2020-10-25, 19:59  like dislike  Spam?  
 #923062
Ich gebe zu, dass das ein Nachteil ist, aber für die Wörterbuchnutzer ist es wesentlich übersichtlicher so.
Derzeit gibt es leider keine Möglichkeit, Spalten breiter zu ziehen, nur Mouseover.
Chat:    
Paul: Danke für die Auskunft!  #923077
by Wenz (DE), 2020-10-26, 12:54  like dislike  Spam?  
Answer:
[SPAM] #936776
2022-07-27, 02:52  like dislike  
Chat:    
[SPAM] #936777
2022-07-27, 02:57  like dislike  
Term:
Largo al Factotum » answer
by Squirrel-quattro (UN), 2020-03-12, 15:28  like dislike  Spam?  
Ho cercato di capire il testo della canzone "Largo al Factotum" (https://wikitesti.com/largo_al_factotum/):

• 1. Cosa significa "che" in questa frase: "Presto a bottega che l’alba è già." ?
• 2. Cosa significa la frase "Fortunatissimo per verità!" ? Capisco le parole separatamente, ma non le capisco quando stanno insieme.
• 3. Nelle righe "Pronto a far tutto, la notte e il giorno // sempre d’intorno in giro sta.", "d'intorno" e "in giro" significano lo stesso?
• 4. Cosa significa "v'è": "V’è la risorsa poi del mestiere, // con la donnetta, col cavaliere." Inoltre, "risorsa" significa qui "abilità"?
• 5. Cosa significano "sanguigna" a "biglietto" in questo contesto, cioè in una canzone di un barbiere: "Qua la sanguigna! Presto il biglietto!" ?

Grazie mille per aiuto in anticipo!
Answer:
by mugnozzo (IT), 2020-03-28, 09:26  like dislike  Spam?  
 #917683
1. Serve a motivare la frase precedente: è un po' come dire: "Facciamo presto, perché è già l'alba."
2. Penso che sia un modo arcaico per dire "in verità" ma non ne sono sicuro.
3. Sì. È un modo per rinforzare il concetto.
4. "V'è" è un modo antico per dire "C'è" -> es gibt. Non so cosa intenda dire qui con "risorsa".
5. La sanguigna è una specie di matita rossa, ma non so cosa intenda dire qui.
Term:
Zu den Abkürzungen » answer
by nonoNickname, 2020-03-05, 13:50  like +1 dislike  Spam?  83.171.160...
05FEB2020
Ich habe das italienische Wort  la biro = Kugelschreiber gefunden.

Unter la biro wird  auch als Anmerkung [fam.] geschrieben - doch dieses [fam.] ist in der Abkürzungstabelle
nicht erläutert - leider - sollte ergänzt werden.
Das war's schon.
Hans Greil
Answer:
by Squirrel-quattro (UN), 2020-03-05, 15:21  like dislike  Spam?  
 #916995
Danke für den Hinweis!
Eigentlich verwenden wir dafür das Tag [coll.] (für "colloquiale" = "umgangssprachlich").
Mit [fam.] wird das italienische Wort "familiare" (= familiär) abgekürzt, aber "colloquiale" und "familiare" fassen wir bei dict.cc unter [coll.] zusammen.

Ich habe eben in sämtlichen mir bekannten monolingualen Wörterbüchern "biro" nachgeschlagen und es ist nirgends als Umgangssprache gekennzeichnet -- ich habe die beiden Einträge wieder geöffnet und die Entfernung von [fam.] vorgeschlagen.

Um die restlichen Einträge mit [fam.] kümmere ich mich bei Gelegenheit.
Chat:    
by Squirrel-quattro (UN), 2020-03-05, 16:59  like dislike  Spam?  
 #916999
Die restlichen Einträge mit [fam.] sind jetzt auch zur Korrektur vorgeschlagen.
THIS THREAD IS DISPLAYED IN ALL LANGUAGE PAIRS
Term:
Neuer Vokabeltrainer (Beta) » answer
by Paul (AT), 2020-01-30, 11:04  like +4 dislike  Spam?  
Ich programmiere derzeit den Vokabeltrainer neu, basierend auf dem Trainer in den dict.cc-Apps. Er kann ab sofort ausprobiert werden. Dazu unter https://my.dict.cc/ neben "Lernen" auf "[v2]" klicken. Ich freue mich über Feedback an paul4;dict.cc. Wenn er stabil ist und keine Kinderkrankheiten (mehr) auftauchen, werde ich den bisherigen Trainer damit ersetzen.
Chat:    
Frage zum Vokabeltrainer  #919021
by Biohar85 (DE), 2020-05-13, 11:45  like +1 dislike  Spam?  
Hallo, ich habe gerade eben den Vokabeltrainer entdeckt und möchte ihn gerne nutzen, um brasilianisch-portugiesisch zu lernen. Im normalen Dict.-Wörterbuch ist es möglich sich unterschiedliche Ausspracheweisen (europäisch-portugiesisch/brasilianisch-portugiesisch) anzuhören. Im Vokabeltrainer habe ich das bisher nicht entdeckt, sprich es gibt nur eine Stimme. Gibt es da die Möglichkeit, sich eine favorisierte Aussprache auszusuchen?
Chat:    
by Paul (AT), 2020-05-13, 11:48  like +2 dislike  Spam?  
 #919022
Nein, diese Möglichkeit gibt es derzeit nicht, die Stimme wird per Zufallsgenerator ausgewählt.
Chat:    
Gesamten Wortschatz in den Vokabeltrainer?  #919086
by wertherHR (AT), 2020-05-16, 16:09  like dislike  Spam?  
Hallo, gibt es die Möglichkeit, den gesamten hier vorhandenen Wortschatz einer Sprache in den Vokabeltrainer zu importieren? Am liebsten wäre mir das in der mobilen Version. In den FAQ hab ich dazu nix gefunden...
Chat:    
by Paul (AT), 2020-05-16, 17:07  like +1 dislike  Spam?  
 #919088
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht. Das wäre viel zu viel, um das noch sinnvoll über den Trainer lernen zu können.
Chat:    
by wertherHR (AT), Last modified: 2020-05-17, 09:13  like dislike  Spam?  
 #919097
Naja, wenn ich die Sprache tatsächlich lernen will, muss ich wohl letztlich "alle" Wörter irgendwann lernen. Das über einen Vokabeltrainer zu machen, hielte ich schon für sinnvoll.
Ich frag mal andersrum: Kann man aus dem Gesamtwortschatz einer Sprache eine Wortliste erstellen, die man dann weiter editieren könnte?
Chat:    
by Paul (AT), 2020-05-17, 10:27  like +2 dislike  Spam?  
 #919101
Zu einem Zeitpunkt, an dem man erst "ja", "nein", "links", rechts", "Haus" und "gehen" lernt, ist es nicht sinnvoll, gleichzeitig zu versuchen, sich "Arbeitsniederlegung" und "Benefizkonzert" einzuprägen. Man lernt über Wiederholung, und wenn bis zur ersten Wiederholung von "ja" zehntausende andere Wörter vorkommen, ist keine Erinnerung mehr vorhanden. Dann fängt man immer wieder von vorne an und kommt keinen Schritt weiter.

Außerdem lernt man nie alle Wörter einer Sprache, auch nicht in der eigenen Muttersprache. Das deutsche Wort "Makrotypographie" kannte ich bisher noch nicht, habe es aber soeben bei dict.cc (Deutsch-Englisch) gelesen. Ich kenne auch z. B. wenige medizinische Fachbegriffe und ein Arzt kennt vermutlich wenige IT-Fachbegriffe. Und benötigt sie auch nicht.

Man kann aus dem Gesamtwortschatz die jeweils benötigten Wörter herauspicken und in eine eigene Liste verfrachten. Idealerweise liest man einen Artikel in der Fremdsprache, schlägt alle Wörter nach, die man nicht kennt und setzt sie auf die Vokabelliste. Anschließend trainiert man sie über den Vokabeltrainer. Man kann aber nicht den Gesamtwortschatz in eine Vokabelliste umwandeln, denn das wäre keine Liste, sondern ein Buch.
Term:
Vokabeln selbst eingeben » answer
by Hiagam58 (DE), 2020-01-05, 14:04  like dislike  Spam?  
Wie kann ich in meine vokabelliste eigene Vokabeln eintippen ? Den Button my dict finde ich nirgends, also kann ich auch nirgends auf verwalten clicken.
Chat:    
by Squirrel-quattro (UN), 2020-01-05, 19:00  like dislike  Spam?  
 #915113
Oben in der dunkelorangen Zeile steht zwischen "About/Extras" und "Fachgebiete" "Vokabeltrainer" (wenn du die Sprache auf Englisch eingestellt hast, steht dort "Vocab Trainer" zwischen "About/Extras" und "Subjects"). Dort kannst du rechts neben der jeweiligen Liste auf "Verwalten" (bzw. "Maintain") klicken und eigene Vokabeln eintippen.
Term:
Tira la stampa » answer
by EmmaII (UN), 2019-10-11, 09:51  like dislike  Spam?  
Der Satz aus einem Roman, die Szene spielt in einer alten Buchdruckerei, die noch keine Rotationsmaschinen hat, sondern elektromechanische Druckmaschinen:
"… aveva passato
un inverno intero in quel sotterraneo rumoroso
, a imparare come si fanno andare le rotative, come si
inchiostra, come si tira la stampa."
Kann mir jemand sagen, was mit "tira la stampa" gemeint ist?
This translation forum contains 688 questions and 1733 translations (= 2421 entries).
Please report spam using the link next to the date information of an entry!
back to top | home© 2002 - 2023 Paul Hemetsberger | contact / privacy
Italian-German online dictionary (Dizionario tedesco-italiano) developed to help you share your knowledge with others. More information
Links to this dictionary or to single translations are very welcome! Questions and Answers
Advertisement